Unser kleines Planetarium WS'19/20
Teamprojekt
Prof. Dr.-Ing. Marcus Magnor
Hörerkreis: Bachelor
Kontakt: tp@cg.cs.tu-bs.de
Modul: INF-STD-17, INF-STD-10
Vst.Nr.: 4216019
(NASA, Peter Harrison Planetarium, Gerd Altmann, Pixabay)
Die Ähnlichkeit unseres Domes zu seinen großen Brüdern, wie dem Planetarium in Wolfsburg, soll nicht länger auf seine Konstruktion beschränkt bleiben. Deshalb soll in diesem Teamprojekt eine interaktive Sternenkarte erstellt werden — wie sie in den großen Planetarien der Welt zu finden ist.
Anhand der Uhrzeit soll die aktuelle Ausrichtung des Himmels, ausgehend von einer bestimmten Betrachtungsposition auf der Welt (z.B. der Position des Domes), gezeigt werden. Dies kann erweitert werden durch Sprünge an andere Orte, ein bestimmtes Datum oder einfach eine schneller laufende Zeit.
Außerdem sollen das live-Motion Capturing oder Eye Tracking-System unserer virtuellen Umgebung genutzt werden, um Sterne auszuwählen und den Nachthimmerl interaktiv mit zusätzlichen Inhalten zu füllen. Zum Beispiel mit einfachen Beschriftungen, dazugehörigen Sternenkonstellationen oder Vergrößerungen von Sternhaufen oder Nebeln.
Als Basis bekommt ihr ein Framework (C++, OpenGL) zur Verfügung gestellt, dass alle wichtigen Bestandteile zusammebringt: VR-Rendering im Dome, Motion-Capture, Eyetracking.
In diesem Teamprojekt bieten wir den Teilnehmern erneut die Gelegenheit mit unserem ICG Dome zu arbeiten und darin eine interaktive Virtual Reality-Anwendung zu erschaffen. Der Dome ist eine Halbkugel mit ca. 5m Durchmesser, deren weiße Innenfläche von 6 hochauflösenden Projektoren angestrahlt wird. Wir stellen dazu ein Rendering-Framework zur Verfügung, das dafür sorgt, dass alle Projektoren zusammen ein nahtloses 360° Panoramabild der gewünschen 3D-Szene erzeugen — und das live! Weiterhin sind ein präzises optisches Motion-Capture-System und ein Eye-Tracking-System zur Erfassung von beliebigen realen Objekten, dem Benutzer und seiner Blickrichtung enthalten.
Für das Projekt müssen die Teilnehmer sich in dieses völlig neue System einarbeiten, sodass ständiges Entwickeln, Testen und Ausprobieren im Team elementare Bestandteile sein werden. Es wird Wert gelegt auf eine gute Teamkultur. Alle Studenten sollen an einem Ort zusammenarbeiten und sich abstimmen, um ein Forschungs- oder Industrieumfeld zu simulieren.
Anmeldung
Tragt euch möglichst bald ein, um euch einen Platz zu sichern:
– entweder per Mail (siehe Kontakt)
– oder in der im Sekretariat (G28 im IZ) ausliegenden Liste.
Die letzte Möglichkeit zur Anmeldung besteht beim Kickoff — nur sofern dann noch Plätze verfügbar sind!
Termine
24. Oktober 2019, 12:15 Uhr
(bei Terminkonflikten bitte schnellstmöglich melden — siehe Kontakt)
Kickoff(G30, IZ)
- Einrichtung (Notebooks mitbringen!)
- Terminabstimmung
- Anmeldung für Kurzentschlossene
Mittwochs, 14:00 Uhr
Team- & Betreuertreffen(am Dome)
- Demo
- Fragerunde / Hilfe
In der letzten Woche
Code Stopp
- Code Cleanup & Vorbereitung der Abschlusspräsentation
20. März 2020
05. Juni 2020, 13:00 Uhr
Abschlusspräsentation(am Dome)
Nützliche Links
- Dome Kalender
- Gospel Reference
- OpenGL Tutorials
- OptiTrack Motive
- Pupil Labs
- Git Spickzettel (cc by blinry)
Slides
Nützliche Kenntnisse
- Programmierkenntnisse in C++ und OpenGL
- Vorlesungen:
- Praktische Aspekte der Informatik
- Computergraphik - Grundlagen
- Software Engineering 1
- Programmieren I
- Programmieren II